PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS – OSTEOPATHIE – PFK/O und
KLINISCHE PRÜFUNG – OSTEOPATHIE – KP/O
VOMM – Verband für Osteopathie und Manuelle Medizin e.V. www.vomm-online.de
Durch kompetente Erweiterungen unseres Lehrteams bieten wir nun einen entsprechend hochqualifizierten anerkannten Abschluss in Osteopathie an.
Es wird dann eine TherapeutInnen Liste auf unserer Homepage geben und der Verband wird in Zukunft, in den Bereichen Gesundheit und Wissenschaft seine Mitglieder auch gesundheitspolitisch vertreten.
Es ist uns sehr wichtig, eine kompetente Abgrenzung gegenüber anderen Osteopathie Abschlüssen zu schaffen, um damit für euch zu ermöglichen, dass ihr eure Weiterbildungen im Bereich der manuellen und osteopathischen Therapie abrunden und euch entsprechend als OsteopathInnen auf dem Markt positionieren könnt.
Dies führt in der Zukunft zu einem neuen Curriculum mit entsprechendem Aufbaustudium und einheitlichen Prüfungsregularien.
Für alle Osteopathischen TherapeutInnen, die schon zusätzliche Aufbaukurse besucht haben und somit insgesamt 1350 Stunden Weiterbildung nachweisen können, gibt es die Möglichkeit einen Osteopathie Abschluss im Sinne eines Gleichwertigkeitsverfahrens zu absolvieren.
Voraussetzungen:
- Zertifikat Osteopathische Therapie
- Aufbaukurse (bitte abklären, falls an anderen Instituten besucht)
Gesamtweiterbildungsstunden: 1350
- Prüfungsvorbereitungskurs: 3 Tage
- Klinische Prüfung in Osteopathie
In der Ausbildung werden, wie ihr ja wisst, die medizinischen Grundlagen der Physiotherapie anerkannt und die Stunden entsprechend angerechnet.
Für den Osteopathie Abschluss ist es nun aber sinnvoll, dass diese medizinischen Grundlagen erweitert werden, um auch differentialdiagnostisch und berufspolitisch auf der sicheren Seite zu sein.
Wir empfehlen die zusätzliche Ausbildung HP bei Dr. Markus Blaser an der Motima in Villingen zu absolvieren.
Informationen auf der Motima-Homepage:www.Motima.de/akademie
PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS – PVK/O
Voraussetzung: Zertifizierte Osteopathische TherapeutInnen mit Nachweis von insgesamt 1350 Stunden Weiterbildung
in manueller und osteopathischer Therapie
Kursvorbereitung durch angeleitetes Eigenstudium
Inhalte: Repetition / Integration und Synthesis
Differentialdiagnostik / Resilienz und Salutogenese
Vorbehandlung und Feedbackbehandlung / Prüfungsvorbereitung
Dozenten: Dieter Vollmer / Dominik Vollmer
Kosten: 450.- Euro
Dieser Kurs berechtigt zur Klinischen Abschlussprüfung in Osteopathie des VOMM. e.V. – Verband für Osteopathie und Manuelle Medizin
Prüfung - OT Klinische Prüfung KP/O - Kurs 33/24
Prüfungszeitraum: 13.-14.07.2024
Klinische Prüfung am Patient nach Prüfungsplan*
PatientIn ist mitzubringen
Infos dazu im PVK/O
Kursort: Bad Säckingen
Kosten: 300.- Euro
TeilnehmerInnen max.20
* Die Prüfungsdauer beträgt ca. 2 Stunden.
daher müsst ihr nicht beide Tage anwesend sein, sondern nur zu der für euch vorgesehenen – vorher eingeteilten Prüfungszeit.