Fluidale Organe in der CranioSacral Therapie -Akademie Vollmer

Wichtige Kursdetails
56/23
15.-18.07.2023
4 Tage
Akademie Bad Säckingen
490.- €
Dominik Vollmer
Akademie Vollmer & Partner GbR
 Anmeldung möglich

Sie haben Fragen?

Bitte lesen sie die  Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzrichtlinien.

Craniosacral Therapie - Fachkurs: Fluidale Organe in der Craniosacral Therapie  (Modul für den Abschluß Osteopath)

Von der Quelle ins Meer

Der Weiterbildungskurs richtet sich an Craniosacral TherapeutInnen, die einen Einblick in die Welt der flüssigen Organe bekommen möchten. Es geht um die Möglichkeit, neue craniosacrale Zugänge zum Organ zu entwickeln und diese zu verstehen. Es ist also notwendig, in diesem Kurs eine Klarheit zu erarbeiten, wie Flüssigkeiten, respektive „Fluida“, in Verbindung mit einzelnen Organen stehen. Diese zentralen fluidalen (flüssigen) Organe lassen sich perfekt in die craniosacrale Welt integrieren. Dadurch lassen sich die therapeutischen Prozesse und Zugänge optimieren.

Die Kommunikation zwischen dem Bauch-Gehirn und den fluidalen Organen spielt ebenso eine wichtige Rolle.

Ziele: Die Teilnehmenden können

  • die Rolle der fluidalen Organe in der Craniosacral Therapie wahrnehmen und systemisch verstehen;
  • den Befund des Klienten lesen, sodass sie Hinweise auf einzelne Organe erkennen können;
  • ihre Wahrnehmung für Trauma auf die Organ-Ebene erweitern und individuelle Zugänge zu diesen Bereichen legen;
  • das Behandlungskonzept der Flüssigkeiten in ihr ganzheitliches Therapiekonzept integrieren und erweitern;
  • die craniosacralen Prinzipien für diese Erweiterung verstehen und gezielt nutzen;
  • eine Behandlung im Bereich der Organe in das Gesamtkonzept integrieren und einen     entsprechenden Behandlungsablauf planen, umsetzen und im Verlauf beobachten.

 Inhalte

Tag 1:  Einführung und globale Orientierung

  • Flüssigkeit, Fluida und Organe
  • Orientierung der einzelnen Flüssigkeitsorgane
  • das Herz im Zentrum des Aufbaus
  • Gehirne (ZNS, Herz, Bauch)

 Tag 2:  Das Herz

  • Embryologische Orientierung des Organs
  • Biodynamische Integration
  • Biodynamische Behandlung des Herzens
  • Schulung der Wahrnehmung für das Herz-Feld

Tag 3:  Leber und Milz      „Zusammenspiel des Vorderdarms“

  • Venöses und Arterielles System
  • Quelle der fluidalen Kommunikation

 

Tag 4:  Die Nieren

  • Abfluss des Wassers
  • Embryologische Sonderstellung in der Säule der Organe
  • Zwei Organe und trotzdem eins

Methoden/Arbeitsweisen

40% Theorie und 60% Praxis

  • Vorträge und visuelle Unterstützung (Tafelarbeit, Powerpoint)
    • Vermittlung der theoretischen Inhalte
  • Praktisches Üben in Bezug zur gelehrten Theorie
    • Technikdemonstration
    • Tandemarbeit
    • Kleingruppenarbeit
  • Gruppenarbeit
    • Vertiefte theoretische und praktische Aufgabenstellungen bearbeiten
    • Reflexion
  • Angeleitetes Eigenstudium nach dem Kurs

Den Kursteilnehmenden steht ein immer neu aktualisiertes Skript in Theorie und Praxis als kursbegleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Kursvoraussetzungen

Fachpersonen für Craniosacral Therapie

Dieser Fachkurs ist spezifisch für die Weiterbildung von Craniosacral TherapeutInnen konzipiert.

Wenn Du bei der EMR als Craniosacral Therapeut registriert bist, kannst Du die Kursstunden als Weiterbildungs-Nachweis verwenden.

Teilnahme­voraussetzungen: Berufsdiplom und Zertifikat Craniosacral Therapie
(mindestens 110 Stunden Craniosacral Therapie spezifische Vorbildung)

 

Akademie für Gesundheitsberufe Bad Säckingen

Akademie für Gesundheitsberufe

- Fort- & Weiterbildung -

Nagaistr. 11
79713 Bad Säckingen

Haben Sie noch Fragen?

Leitung Kursplanung & Betreuung
Renate Geng-Ruf
Tel. 0 77 61 - 57 57-7
Fax 0 77 61 - 57 04-4
med.fortbildung@akademie-bad-saeckingen.de

© 2023 Akademie für Gesundheitsberufe Bad Säckingen | E-Forum PT
Datenschutzerklärung | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookies Design & Realisierung 8UNGMEDIA
Akademie für Gesundheitsfachberufe Bad Säckingen