Ausrichtung:
Dieser Kurs baut auf den Inhalten und Kenntnissen des FAO Basiskurs auf und vertieft das Wissen und die Anwendungsmöglichkeiten der Faszienarbeit innerhalb einer ganzheitlich, manuellen und osteopathischen Behandlungskonzeption.
Inhalte:
- Vertiefung prozessorientierter Faszienarbeit in der Manuellen Osteopathischen Therapie
- Erweiterung der BLT-Techniken nach W.G.Sutherland
- Verbindung der Extremitäten und Wirbelsäule im Mittellinienkonzept zur Verbesserung einer faszialen und fluidalen Selbstregulation
- GOT -General Osteopathic Treatments
Ziele:
Die TeilnehmerInnen können
- eine erweiterte ganzheitliche Faszienarbeit verstehen, anwenden und reflektieren
- holistische Behandlungskonzepte entwickeln und im klinischen Kontext integrieren
- „hands on“ Selbstregulation erkennen und gezielt unterstützen
- Das GÖK – Prinzip, von Gleichgewicht, Ökonomie und Komfort verstehen und mit Hilfe von biomechanischer und biodynamischer Arbeit dem Körper helfen, seine Balance im Sinne einer verbesserten Homöodynamik zu finden.
- ganzheitliche Prozessarbeit nach salutogenetischen Prinzipien erkennen, fördern und integrieren.