Peripheres Nervensystem – PNS

Wichtige Kursdetails
09.00 – 17.00 Uhr
3 Tage
30
450 €
Skript
Jürgen Kronhagel Team Akademie Vollmer,
Akademie Vollmer & Partner GbR
 Termin in Vorbereitung

Sie haben Fragen?

Bitte lesen sie die  Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzrichtlinien.

Das Periphere Nervensystem ist für die Funktionsdreiecke unseres Organismus von größter Bedeutung, um die entsprechenden Teilsysteme optimal zu versorgen.

Das Zusammenspiel der Wirbelsäule mit ihren segmentalen, segmental vegetativen und viszeralen Verbindungen und den Extremitäten, mit ihren peripheren, muskuloskelettalen Verbindungen ist ein entscheidender Faktor für Funktion und Dysfunktion und somit entscheidend für unser individuelles GÖK.

Viele Einengungen (Entrapments) an verschiedenen Durchtrittsstellen führen zu unterschiedlichen klinischen neurovaskulären Syndromen. Der dabei auch auftretende Verlust von Viskoelastizitäten der neuralen Strukturen gefährdet nachhaltig unser Gleichgewicht.

 Ziele:     Die TeilnehmerInnen sind mit diesem Kurs in der Lage:

  • Das PNS zu untersuchen und zu behandeln
  • Neurovaskuläre Durchtrittsstellen zu befreien
  • Den Bezug zu den Funktionsdreiecken herzustellen
  • Fasziale und fluidale Aspekte in der Behandlung zu berücksichtigen
  • Biomechanische und biodynamische Prozesse zu integrieren
  • Periphere Nerven klinisch zu untersuchen
  • Die klinischen Bilder der Nervenläsionen zu „begreifen“
  • Ein Behandlungskonzept für das PNS zu beherrschen
  • Ihr Behandlungskonzept zu erweitern
  • Inhalte:
  • Embryologie
  • Anatomie und Physiologie des PNS
  • Anatomie in vivo
  • Bedeutung des PNS für unsere Bewegungssysteme
  • Holistische Sichtweisen von neurovaskulärfaszialen Aspekten
  • Klinische Untersuchung des PNS
  • Befreiungstechniken der Durchtrittsstellen
  • Behandlungskonzeptionelle Integration
  • Klinische Zuordnungen
  • Interpretation und Differenzierung der klinischen Befunde
  • Viskoelastische Techniken
  • Transfer
  • Neurodynamik

Kursleitung: Jürgen Kronhagel, Osteopath, PT- Dozent Akademie Dieter Vollmer

Akademie für Gesundheitsberufe Bad Säckingen

Akademie für Gesundheitsberufe

- Fort- & Weiterbildung -

Nagaistr. 11
79713 Bad Säckingen

Haben Sie noch Fragen?

Leitung Kursplanung & Betreuung
Renate Geng-Ruf
Tel. 0 77 61 - 57 57-7
Fax 0 77 61 - 57 04-4
med.fortbildung@akademie-bad-saeckingen.de

© 2023 Akademie für Gesundheitsberufe Bad Säckingen | E-Forum PT
Datenschutzerklärung | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookies Design & Realisierung 8UNGMEDIA
Akademie für Gesundheitsfachberufe Bad Säckingen