
Master of Science (M.Sc.) Physiotherapie Muskuloskelettale Therapien
Gesamtdauer: 2 Jahre, 6 Trimester
Masterstudiengang
Am 01. Oktober 2022 beginnt in Bad Säckingen ein Master-Studiengang Physiotherapie. Damit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstandes, Bielefeld (FHM), um ein bedeutendes Bildungsangebot in unserer Region erweitert.
Das Curriculum zeichnet sich vor allem durch ein einmaliges Gesamtpaket aus. Neben dem international anerkannten Master-Degree erhalten die Absolventen wichtige Zusatzzertifikate für Manuelle Therapie und medizinische Trainingstherapie. Ferner werden für die Ausbildung zu osteopathischen Therapeuten zwei Grundmodule anerkannt.
Fachhochschule des Mittelstands, Bielefeld
Der Studiengang wird gemeinsam mit der FHM durchgeführt.
Für weitere Informationen zur FHM folgen Sie dem Link:
https://www.fh-mittelstand.de/master-physiotherapie
Der Studiengang eignet sich
besonders für ausgebildete Physiotherapeuten/- innen mit bereits bestehendem Bachelorabschluss, die die erforderliche zertifizierte Fortbildung in einem kompakten Studium bündeln wollen. Berufsbegleitend, anwendungsorientiert und unter individueller Betreuung werden die vorhandenen Kenntnisse der Physiotherapie in den evidenzbasierten muskuloskelettalen Therapien erweitert und spezialisiert.
Neben der Vertiefung von wissenschaftlichen Kompetenzen, erhalten Sie anwendungsorientierte Qualifikationen, also anerkannte Zertifikate, welche in der beruflichen Praxis der Physiotherapie von großer Bedeutung sind.
Berufliche Perspektiven
- Physiotherapeutische Praxen
- Selbstständigkeit als Physiotherapeut/in
- Rehabilitationszentren und -kliniken
- Krankenhäuser, Kureinrichtungen
- Seniorenheime
- Fitness-Studios
- Sportvereine
- Wellness / Hotellerie
- Dozententätigkeit in Hoch- und Fachschulen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement von Unternehmen
Aufbau und Studienverlauf
Wer sich neben seinem Job akademisch (weiter-)qualifizieren möchte, für den bietet die berufsbegleitende Studienvariante eine gute Möglichkeit. Berufsbegleitend zu studieren bedeutet, dass Sie in Vollzeit erwerbstätig sein können und parallel dazu am Wochenende ein Studium an der FHM absolvieren.
Präsenzwochen/Onlineveranstaltungen der FHM in Bad Säckingen:
(Änderungen vorbehalten)
- Präsenzwochenenden der FHM in Bad Säckingen: ca. zwei Mal pro Monat Freitag 13:00 -19:45 Uhr & Samstag 8:30 - 15:30 Uhr
- Drei Präsenzwochen pro Kalenderjahr: jeweils Montag bis Samstag, 9:00 – 17:15 Uhr
- Online-Vorlesung: ca. ein Mal die Woche abends, 18:00 - 20:15 Uhr
- Zusätzlich Teilnahme an Kursen der Physiotherapieschule in Bad Säckingen.
- Vorlesungsfreie Zeiten: in den Schulferien des jeweiligen Bundeslandes
- Klausuren finden in den Präsenzterminen statt.

Die Studieninhalte auf einen Blick
Theorien der muskuloskettalen Therapien
- Spezielle biomedizinische Vertiefungen
- Pathophysiologie und Pathomechanik im therapeutischen Management
- Biopsychosoziale Aspekte in den therapeutischen und rehabilitativen Prozessen
Anwendungen der muskuloskelettalen Therapien
- Manuelle Therapie I/II/IIIKlinische und apparative Diagnostik des Bewegungsapparats
- Medizinische Trainingstherapie
Forschungs- und Praxisperspektiven
- Studium in der Praxis (SiP)
- Empirische Forschungsmethoden in der Therapie
- Forschungsprojekte in der Bewegungs- und Physiotherapie
Besonderheiten des Studiums
mit Premium Zusatzzertifikaten im Wert von ca. 4.500,- €

Ostheopathie
- "Grundlagen der Ostheopathie"
- Zertifikat im Studium enthalten!

Manuelle Therapie
- Zertifikat im Studium enthalten!

medizinische Trainingstherapie
- Zertifikat in den Kosten enthalten!
Studiengebühren
Für 6 Trimester fallen folgende Gebühren an: |
|
---|---|
Aufnahmeverfahren Studiengebühren |
150,00 € 12120,00 € |
Masterprüfung | 500,00 € |
(Alle Angaben ohne Gewähr) |
Duales Studium B.Sc. Physiotherapie in Bad Säckingen
Am besten fragt man bekanntlich jemanden, der aus der eigenen Erfahrung berichten kann - in unserem Fall Larissa Joana Sailer. Als Absolventin des dualen Studiengangs Physiotherapie an der FHM Waldshut/Studienzentrum Bad Säckingen berichtet sie rückblickend über ihre Erfahrungen:
Auf die Plätze, fertig, los! - Der erste Studienstart am neuen FHM Standort in Waldshut steht in den Startlöchern. Ab sofort können sich Studieninteressierte vor Ort beraten lassen oder sich über die neue Website www.fh-mittelstand.de/waldshut informieren.
Der neue Standort der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) beinhaltet zwei Studienzentren, eines in Waldshut-Tiengen und ein zweites in Bad Säckingen.
Im Studienzentrum Bad Säckingen stehen hingegen Therapieberufe im Fokus: hier werden die dualen Bachelorstudiengänge B.Sc. Physiotherapie sowie der Masterstudiengang M.Sc. Physiotherapie - Muskuloskelettale Therapien in Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsfachberufe in Bad Säckingen angeboten. In den dualen Studiengängen übernimmt die Akademie für Gesundheitsfachberufe den praktischen Teil der Ausbildung, die Fachhochschule des Mittelstands die hierauf aufbauende akademische Qualifikation.
Qelle: Copyright Text, Bild und Video mit freundlicher Genehmigung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH - Bielefeld