Neurozentrierte (Neuroathletik) Strategien bei „Tendinopathie“
Evidenz- und praxisbezogene Sehnenrehabilitation
Neuro-Performance und Neuroathletik Aspekte und neurozentriertes Training - die inhaltlichen neurowissenschaftlichen Zusammenhänge dieses Kursmoduls orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen internationaler Researchgruppen. Hierzu steht eine breite Studienlage mit einer ganzheitlichen Betrachtung der menschlichen Leistungsfähigkeit und der zentralen Bewegungssteuerung u.a. über das Gehirn zur Verfügung. Wissen und Kompetenz für Rehabilitationsstrategien bei einer Tendinopathie und deren Behandlungsmöglichkeiten stehen im Focus des Kurses.
- Rehabilitation von Verletzungen - beobachten, erkennen und korrigieren
- Neurale Re-Education - verändern Sie das Nervensystem
- Wiederherstellung der Mobilität - als ein kompletter Therapeut oder Trainer müssen Sie die drei "leitenden" Bewegungssysteme im menschlichen Körper betrachten
Kursinhalte: ausgesuchte Beispiele aus den Bereichen
Schulter, Oberarm, Ellbogen, Hüfte,Adduktoren, Oberschenkel, Knie, Achillessehne
Zielgruppen:
(Sport)Physiotherapeuten, (Sport)Mediziner, Ergotherapeuten, Masseure, Osteopathen, Sportlehrer,
Sportwissenschaftler, Sporttherapeuten, Sport-und Gymnastiklehrer, Rehatrainer, Personaltrainer, Trainer
Kursziel:
erarbeiten und durchführen von evidenzbasierten Herangehensweisen und Programmen zu und bei
Sehnenproblematiken, die die integrale Rolle des zentralen Nervensystems (ZNS) in der Schmerzerfahrung beinhalten.
Gebühr incl. Umfangreichem Farbskript, Material, Kaffeepausen
Sonderpreis für PT-in Ausbildung -Studenten