Spezialisieren Sie sich auf akute und chronische Schmerzerkrankungen.
Neue Interventionen und Strategien.
Sie lernen ein aktives Konzept und Methoden kennen- in dem der Patient nicht nur „von uns behandelt wird“ sondern selbst handelt.
Ziel unserer Schmerztherapie ist es dem Patienten möglichst schnell physiologische Aktivitäten zu ermöglichen und sehr schnell in die “Hands Off Therapie” und Sporttherapie zu wechseln.
Viele "Manuelle Therapie Konzepte" sind zu einem Großteil passive Konzepte. Auch in der Osteopathie, bei den Fasziendistorsionsmodellen, in der Lymphdrainage oder in der Massage wird der Patient von uns behandelt und handelt selten selbst.
Durch dieses "Behandeln" wird der Patient nicht in seiner Gesundheitskompetenz gegenüber sich selbst unterstützt.
Entgegen vieler etablierter Konzepte in Deutschland zeigt sich International in der Physiotherapie hingegen sehr deutlich der Trend hin zur "Hands Off Therapie". Viele unterschiedliche Studien bestätigen die Richtigkeit dieses Trends. Aufgrund der Veränderungen in unserem Gesundheitssystem wird es auch in unserem System Zeit alte Konzepte zu überdenken.
- wissenschaftlich orientierte Basis & Best Practice
- ausgewogenes Verhältnis von Theorie & Praxis
- 6 Jahre Erfahrung in der Vermittlung unseres Konzeptes
- professionelle Vermittlung und jede Menge Spaß
Einige der inhaltlichen Schwerpunkte unserer gesamten Weiterbildung sind:
- Schmerzphysiologie, Psychologie des Schmerzes, Definitionen;
- Bindegewebe- und Neurophysiologie mit dem Schwerpunkt der chronischen Schmerzerkrankungen;
- Biomechanik und Physiologie der Faszien; Untersuchung & Behandlung des faszialen Systems;
- Untersuchung und Behandlung des vegetatives Nervensystem;
- Untersuchung & Behandlung des viszeralen Systems;
- Behandlung von Becken, Wirbelsäule und Rippen in Bezug auf chronische Schmerzerkrankungen;
- Segmentales System, periphere Nerven, Plexus & Spinalnerv;
- CRPS, Kopfschmerzen, Migräne, chronisches LWS/BWS/HWS Syndrom, Fibromyalgie, Schmerzverstärkersyndrome, rheumatische Erkrankungen, Reizdarmsyndrom, Tendinosen, Tendinitiden, Protusionen, Prolaps, ... , Spinalkanalstenosen und viele weitere Erkrankungen direkt aus der täglichen Praxis.
- weitere Info auch unter www.hockenholz-info dort auch Termine zu Online-Info Seminaren um mehr zu erfahren.
Sie belegen erst einmal nur den Basiskurs. Dieser ist Voraussetzung für alle weiteren Kursblöcke.
Für die Zertifikatsprüfung können Sie sich bereits nach Kurs 4 anmelden wenn Sie: Manualtherapeut oder Osteopath mit abgeschlossener Prüfung sind.
Physiotherapeuten ohne MT oder Osteopathie können die Prüfung nach Kurs 5 absolvieren.
Modul 1: Basiskurs: K 02/21: 05.07.03.2021 oder K 11/21: 01.-03.10.2021
1.) Basis Seminar (3 Tage)
- Grundlagen von Schmerz und Nozizeption
- Chronifizierung, Schmerzgedächtnis & limbisches System
- Neurophysiologie & Pathophysiologie chronischer Schmerzpatienten
- Bindegewebsphysiologie, Trainingsphysiologie & Ernährung
- Schwierigkeiten der Kommunikation mit chronischen Schmerzpatienten
- Ziele definieren und erreichen
- Grundlagen der faszialen, vegetativen und viszeralen Therapie
- Dokumentation nach ICF
Dieser Kurs legt die Basis für alle unsere weiteren Kurse. Hier bekommen Sie ein Update über die neuesten Kenntnisse in der Schmerzforschung, wir arbeiten die Grundlagen der physiotherapeutischen Schmerztherapie aus und Sie erlernen erste Untersuchungs- und Behandlungstechniken welche Ihnen im Bereich des chronischen Schmerzes eine große Hilfe am Patienten sein werden. Reihenfolge nach Basisseminar wählbar.
Voraussetzung für alle folgenden Module ist der Basiskurs
Modul 2: Schmerztherapie 1 K 05/21: 30.04.- 02.05.2021
Modul 3: Schmerztherapie 2 K 06/21: 25.- 27.06.2021
Modul 4: Bewegungs- und Sporttherapie bei chronischen
Schmerzen K 07/21: 30.10.- 01.11.2021
Modul 5: spezielle Schmerztherapie von Wirbelsäule und
Extremitäten ( 5 Tage ) K 46/21: 15.-19.05.2021 K 08/21: 08.- 12.12.2021
Prüfung dann nach Absprache mit den Teilnehmern in jedem Modul möglich
Weitere Seminare der Akademie Hockenholz:
K 40/21 im November 2021 Refresher Schmerztherapie zur Auffrischung und Neuem zum Konzept
ISG- Behandlungskonzept bei rezidivierender Blockierung der
Ilio- sacralen Gelenke: K 10/21: 23.- 25.07.2021
Faszienyoga für Therapeuten: K 09/21: 15.- 17.10.2021
Spezialisierung- weitere Module-Seminare bei ausreichender Nachfrage
Inhalt nicht prüfungsrelevant: evtl. ab 2021
Psychosomatische Medizin und Schmerz
Energetische Medizin und Schmerz
Zugelassen für: alle therapeutischen, sportpädagogische & sport- und bewegungswissenschaftliche Berufe
Kosten:
3-tages Kurse = €390,00
4-tages Kurse = €480,00
5-tages Kurse = €595,00
Prüfungstag = €120,00
ausführliche Programm -PDF - Details zu allen Modulen bitte anfordern:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!