„Keine effiziente Behandlung ohne klare klinische Diagnose“
Dies war immer das Motto des englischen Orthopäden James Cyriax.
So hat er denn auch in dieser Thematik eine Vorreiterrolle innegehabt und dies wollen wir in unseren Kursen beibehalten. Bekannte Physio-/Manualtherapeuten wie Kaltenborn, Evijenth und McKenzie waren ehemalige Schüler von J. Cyriax.
Schwerpunkte der Fortbildungsreihe liegen in der Perfektionierung des Erstellens von Diagnosen bzw. Differentialdiagnosen.
Vermittelt wird eine detaillierte Übersicht über die Basisprinzipien und deren Verwendung in der orthopädischen Medizin Cyriax, u.a. mittels Untersuchungstechniken.
Lehrinhalte/ Aufbau der einzelnen Kurse:
- Beschreibende Anatomie
- Anatomie in Vivo
- Osteo- und Arthrokinematik
- Pathologie
- allgemeine und spezielle Gelenk-untersuchung
- manuelle Mobilisationstechniken
- therapeutische Maßnahmen
- Muskuläre Stabilisation
- Querfriktion
- Diagnostik
- Übungstherapie.
Die neusten Erkenntnisse in Forschung und Wissenschaft, wie z.B. die Biomechanik der
dreidimensionalen manuellen Gelenkmobilisation, werden laufend in die Kurse eingebaut.
(Reihenfolge frei wählbar)
Teilnahme auch Physiotherapeuten - Masseure möglich
Einführung und Hand: 18.-21.11.2021
Schulter-Ellenbogen: 29.04.-02.05.2021
Das Ausbildungskonzept für Ergotherapeuten besteht aus:
- Einführung
- Hand
- Schulter
- Ellenbogen
- Prüfung * (*auf freiwilliger Basis mit Zertifikat der AOM)
Einführung am 1. Tag in die Orthopädische Medizin. Basisprinzipien, Osteo-und Arthrokinematik, Arthritis, Arthrose und Bindegewebsphysiologie
Hand 3 Tage / Schulter 3 Tage / Ellenbogen 1 Tag
Kursordner: € 25.- Obere Extremitäten - Autor: René de Bruijn