MUND-, ESS- und TRINKTHERAPIE (MET) im Kindesalter - ONLINE Webinar

Wichtige Kursdetails
10/23
07.-08.07.2023
09.00 - 14.30 Uhr
2 Tage
14 UE/FP
230 €
Susanne Renk, Logopädin
 Anmeldung möglich

Sie haben Fragen?

Bitte lesen sie die  Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzrichtlinien.

MUND-, ESS- und TRINKTHERAPIE (MET) im Kindesalter - ONLINE Webinar

Teilnehmer für dieses praxisorientierte Seminar aus den Bereichen:

Logopädie, Sprachpädagogik, Sonderschule und – Kindergarten, Frühförderung,

Physio- Ergotherapeuten etc.

Das Thema ”Orofazialstörungen” wird systematisch vorgestellt:

  • Definition
  • Physiologie von Mundfunktionen - Selbsterfahrung, physiologische Muster als Grundlage für die Therapie
  • Ursachen von Mundfunktionsstörungen
  • Symptomatik
  • Darstellung/Überprüfung der Mundreflexe
  • Videoanalyse, um den ”diagnostischen Blick” zu schulen
  • Vorstellung eines 9-stufigen Therapiekonzeptes
  • Mundstimulation bei Sensibilitätsproblemen - z.B. bei Zustand nach Dauersondierung, starker oraler Abwehr
  • Prinzipien der Stimulation i.S. der sensorischen Integration
  • Mundtherapie nach Margret Rood und Gertraud Fendler
  • Eß- und Trinktherapie nach Helen Müller - gegenseitiges Füttern und Anreichen von Flüssigkeiten
  • Auswirkungen von Tonus und Haltung auf das Essen

(Prinzipien nach Bobath)

  • ”Tupperparty” in Sachen Hilfsmittel beim Füttern

  Vorstellung und Bewertung verschiedener Löffel und Becher

  • Anbahnung von Abbeißen, Kauen und Schlucken
  • Anbahnung von Saugen
  • Vorstellung und Bewertung verschiedener Sauger
  • Erste Interventionen bei Essensverweigerung / Fütterstörung

die therapeutischen Hinweise sind auch online sehr gut vermittelbar -es wird auf einen regen Austausch geachtet.

Das Seminar erfüllt die Anforderungen an eine qualifizierte Weiterbildung § 125 Abs.1

Ziff. 2 SGB V: 7 Punkte

Kursleitung: Susanne Renk, Logopädin, Münster. 

Für fachliche Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Kurszeiten:    Beide Tage  09.00 -14.30Uhr   /    Gebühren:     € 230.-   incl. Skript

"Um teilnehmen zu können braucht man eine stabile Internetverbindung, einen Computer/IPad mit Kamera und Mikrofon. Der Zoom-Link wird 1 Woche vorher zugeschickt, man muss ihn anklicken, schon ist man eingeloggt. Nach 3 Jahren Fortbildungstätitkgeit per Computer kann man festhalten, dass Inhalte auch online sehr anschaulich vermittelt werden können und auch gemeinsamer Austausch entstehen kann“.

Was alle Teilnehmenden für die MET - Fortbildung bereit halten sollten:

Kekse;
kleine Kinderzahnbürste mit geraden Borsten und Zahnputzbecher;

Handtuch;
kleiner stabiler Plastik-Fütterlöffel;

Joghurt;

kleiner stabiler Plastik-Trinkbecher;

Mineralwasser o.ä.
falls vorhanden: Baby-Trinkflasche -  (geht auch eine leere 0,33 ml Plastik-Wasserflasche);
Puppe (zum Ausprobieren der Handgriffe, des Handlings).

 

Akademie für Gesundheitsberufe Bad Säckingen

Akademie für Gesundheitsberufe

- Fort- & Weiterbildung -

Nagaistr. 11
79713 Bad Säckingen

Haben Sie noch Fragen?

Leitung Kursplanung & Betreuung
Renate Geng-Ruf
Tel. 0 77 61 - 57 57-7
Fax 0 77 61 - 57 04-4
med.fortbildung@akademie-bad-saeckingen.de

© 2023 Akademie für Gesundheitsberufe Bad Säckingen | E-Forum PT
Datenschutzerklärung | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookies Design & Realisierung 8UNGMEDIA
Akademie für Gesundheitsfachberufe Bad Säckingen