VLS-Venös-lymphatisches System-Aufbaumodul CranioSacral Therapie

Wichtige Kursdetails
07/24
22.-24.11.2024
09.00 – 17.30 Uhr
3 Tage
30
480 €
incl. Skriptenordner und Pausenverpflegung
Dominik Vollmer
Akademie Vollmer & Partner GbR
 Anmeldung möglich

Sie haben Fragen?

Bitte lesen sie die  Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzrichtlinien.

Die Körperflüssigkeiten des Menschen sind wie das Wasser eines Flusses für einen Fisch, in dem er schwimmt. Wenn ein Fisch krank wird, sollte abgeklärt werden, was mit dem Wasser nicht stimmt. Dasselbe gilt auch für die Körperflüssigkeiten des Menschen. Die manuelle osteopathische Therapie - MOT, vermittelt ein spezifisches Hand-Werkzeug, um die Systeme der Körperflüssigkeiten zu untersuchen und nach salutogenetischen Regulationsprinzipien wieder in ein bestmögliches Gleichgewicht


Voraussetzung: Physiotherapeutinnen:  Kenntnisse-Abschluss der CranioSacralen und – oder  Viszeralen-Ausbildung der  Akademie D.Vollmer   oder  vergleichbare Weiterbildung, Osteopathen.

„… ist der Fisch krank, sollten wir uns um das Wasser kümmern, in dem er schwimmt …“

100 000 km Arterien und 250 000 km Venen durchziehen unseren Körper als tubuläres Netzwerk, damit unsere Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen (Aminosäuren, Fettsäuren, Vitaminen) versorgt werden, damit Sauerstoff, Kohlendioxid und Hormone transportiert werden, damit Abbauprodukte des Zellstoffwechsels (Kohlendioxid, Laktate) entsorgt werden, damit unsere Körpertemperatur, unser Blut-pH-Wert, unser Flüssigkeitsvolumen, unser Mineralhaushalt usw. auch über größere Entfernungen reguliert werden. 

In der 3.Embryonalwoche entwickelt sich die zentrale Schaltstelle für diesen Kreislauf, unser Herz, welches uns mit 2 Milliarden Schlägen ein Leben lang rhythmisch unterstützt und versorgt. A.T. Still, der Begründer der Osteopathie, hat in aller Deutlichkeit hervorgehoben, wie wichtig eine gute Durchblutung für die physiologischen Funktionen unseres Körpers ist. Daher scheint es dringend angebracht, auch in der manuell-osteopathischen und craniosacralen Welt dieses System genauer zu beleuchten, zu begreifen und in ein Behandlungskonzept zu integrieren. 

Aus meiner Erfahrung entdecken wir in der Behandlung von Herz und Gefäßen sehr viele Ressourcen des menschlichen Organismus in seinem Bestreben nach Selbstregulation, Gleichgewicht, Ökonomie, Komfort und Liebe. 

Dieser Kurs setzt sich mit biomechanischen und biodynamischen Aspekten des VLS auseinander und schult die Hände, dieses System zu begreifen, darauf einzugehen, zu-zuhören und bei Bedarf von Dysfunktionen zu befreien.

In einem weiteren Kurs wird das kardiovaskuläre System beleuchtet, um die menschlichen Körperflüssigkeiten umfassend zu untersuchen und zu behandeln.

 Kompetenzen 

Die Kursteilnehmer/-innen werden nach diesem Kurs in der Lage sein, das Venöslymphatische System zu untersuchen und zu behandeln.

Sie werden damit ihre therapeutische Behandlungskonzeption aus holistischer Sicht ergänzen und somit eine erweiterte salutogenetische Handlungskompetenz erwerben, die ihre manuell-osteopathische und craniosacrale Therapie erweitern wird.

 Ziele: Die TeilnehmerInnen erlernen in diesem Kurs: 

  • Das Immunsystem und das veno-lymphatischen System zu verstehen
  • Die Zusammenhänge von Bindegewebe und der Körperflüssigkeiten nachzuvollziehen
  • Ein Verständnis für die Bedeutung der Rheologie des menschlichen Gewebes herzustellen
  • Abdominale Organe unter venös-lymphatischen Gesichtspunkten zu untersuchen und zu behandeln
  • Venös-lymphatische und cerebrospinale Techniken für Schädel und Gehirn in einer Behandlung umzusetzen

Inhalte:

  • Embryologische Entwicklung des Immunsystems
  • Anatomie und Physiologie des venös- lymphatischen Systems
  • Biomechanik und Biodynamik des menschlichen Gewebes
  • Venös-lymphatische Zusammenhänge der abdominalen Organe
  • Untersuchung und Behandlung
  • Venös-lymphatische Zusammenhänge des Schädels und des Gehirns
  • Untersuchung und Behandlung

Arbeitsweisen        

Der Kursunterricht wird in einem fließenden Wechsel von Theorie und Praxis durchgeführt:

  • Inputreferate
  • praktische Demonstrationen
  • Feedback
  • Tandemarbeit
  • Intervisonsgruppen
  • Vorbehandlung

Kursleitung:  Dominik  Vollmer, Physiotherapeut, Osteopath, Fachlehrer für manuelle und osteopathische Therapie  Akademie Vollmer & Partner


    Kardiovaskuläres System voraussichtlich Januar 2021
           
Inhalte:

  • Kardiovaskuläres System
  • Hormonsystem
  • Indikation / Kontraindikation
  • Diagnostik
  • Therapie

Die TeilnehmerInnen erlernen in diesem Kurs:

  • Das Kardiovaskuläre und hormonelle System zu "begreifen"
  • Deskriptive und topographische Anatomie
  • Anatomie in vivo
  • Manuelle Osteopathische Untersuchung des Kardiovasklulären Systems (KVS)
  • Behandlung des KVS
  • Verstehen der Physiologie und Wirkungsmechanismen von Hormonachsen

Arbeitsweisen der Seminare:

  • Vorlesung
  • Praktische Demonstrationen
  • Tandemarbeit
  • Theoretisches und praktisches Üben in Kleingruppen
  • Intervision und Supervision
  • Patientendemonstrationen
  • Ständiger Wechsel von Theorie und Praxis

Gebühr:  € 
Kursleitung: Dominik Vollmer, OT, PT-Fachdozent manueller und osteopathische Therapie

Akademie für Gesundheitsberufe Bad Säckingen

Akademie für Gesundheitsberufe

- Fort- & Weiterbildung -

Nagaistr. 11
79713 Bad Säckingen

Haben Sie noch Fragen?

Leitung Kursplanung & Betreuung
Renate Geng-Ruf
Tel. 0 77 61 - 57 57-7
Fax 0 77 61 - 57 04-4
med.fortbildung@akademie-bad-saeckingen.de

© 2023 Akademie für Gesundheitsberufe Bad Säckingen | E-Forum PT
Datenschutzerklärung | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookies Design & Realisierung 8UNGMEDIA
Akademie für Gesundheitsfachberufe Bad Säckingen