Ein basaler Bildungsimpuls soll Lernen auch in erschwerten Lebenslagen ermöglichen und beginnt am eigenen Körper, der in seiner Individualität und im Spannungsfeld von Spannung versus Entspannung erlebbar werden soll.
Neben den theoretischen Grundlagen dieses pädagogisch-therapeutischen Ansatzes werden die Inhalte in praxisnahen Selbsterfahrungen angeleitet, geübt und im Plenum reflektiert.
Zielgruppe: Voraussetzung Basiskurs
Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Pflege, die mit schwerbeeinträchtigten,wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten, sowie Angehörige.
Inhalte:
- Vertiefende Kenntnisse, die für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevant sind und Praxisreflexion
- Erarbeitung angemessener Entwicklungssituationen
- Fallbeispiele aus der Praxis der KursteilnehmerInnen und Planung individueller Handlungskonzepte
- Körperbezogene Anregung und Kommunikation
- Basale Bildung
- Biografiearbeit
- Orale, Olfaktorische, Gustatorische, Visuelle, Auditive
- Wahrnehmung/Stimulation/Dialoge (Fernsinne) mit Selbsterfahrungen
- Bequeme Kleidung
- 1 dünnes T-Shirt
- Socken, Stoffhandschuhe
- 1 warme Decke
- 1 Kissen
- 1 Tuch (z.B. Stoffwindel)
- Massageöl
- Schreibutensilien Offenheit und gute Laune ☺